Sie sind Ärzt*in, Psychotherapeut*in, Sozialarbeiter*in, Pflegekraft,  Erzieher*in, Lehrkraft oder Auszubildende*r bzw. Studierende*r eines dieser Fachgebiete? Oder Sie arbeiten in einem sozialen Verein oder Organisation? Dann begegnen Ihnen in Ihrem Berufsalltag bestimmt immer mal wieder Geschwister von Menschen mit Behinderung Damit meinen wir Menschen, deren Bruder oder Schwester eine Behinderung, chronische Erkrankung, lebensbedrohliche Erkrankung, lebensverkürzende Erkrankung oder eine psychische Erkrankung hat bzw. hatte. . Wir machen Angebote, die Sie unterstützen, diese Begegnungen gut zu gestalten.

Für Institutionen und Vereine

Unsere Angebote im Überblick

Vorträge und Workshops

Wir konzipieren Vorträge und Workshops zum Thema Geschwister und führen diese durch. Gerne erstellen wir für Sie eine maßgeschneiderte Veranstaltung, die wie angegossen zu Ihrem Bedarf passt.

Dauer: individuell

GeschwisterTALK

GeschwisterTALK ist ein feststehendes Seminarangebot, das wir für erwachsene Geschwister anbieten.

Dauer: 10 Einheiten à 2 Stunden
oder als Blockveranstaltung

Textarbeiten, Interviews, Vorträge Buchbeiträge

Sie möchten Geschwister von Menschen mit Behinderung ansprechen und sind auf der Suche nach Inhalten für Ihre Website oder Öffentlichkeitsarbeit? Wir unterstützen Sie – damit bei Ihrer Zielgruppe auch das ankommt, was Sie sagen möchten.

Wie arbeiten wir?

Wir setzen auf Methodenvielfalt: Von Wissensvermittlung über (Selbst-)Reflexion, körperorientierter Arbeit sowie kreativen Methoden setzen wir ein, was uns sinnvoll und zielführend erscheint.
Unveränderlich sind dabei unsere Werte: Sensibilität und Respekt, Ressourcen- und Lösungsorientierung sowie eine wertschätzende Grundhaltung.

Für Fachkräfte

Unsere Angebote im Überblick

Beratung

Haben Sie Fragestellungen, welche Sie als Fachkräfte mit der Arbeit mit Geschwistern unterschiedlichen Alters beschäftigen? Wir beraten Sie gerne. 

Dauer: individuell

Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen

Sie möchten dem Thema „Geschwister von Menschen mit Behinderung Damit meinen wir Menschen, deren Bruder oder Schwester eine Behinderung, chronische Erkrankung, lebensbedrohliche Erkrankung, lebensverkürzende Erkrankung oder eine psychische Erkrankung hat bzw. hatte. “ im Rahmen einer Veranstaltung Raum geben? Wir unterstützen Sie bei der inhaltlichen Planung wie auch der Umsetzung mit Know-How, Kontakten und Methoden. Auf Wunsch bringen wir uns im Rahmen von Vorträgen oder Workshops selbst ein.

Dauer: individuell

Wie arbeiten wir?

Wir setzen auf Methodenvielfalt: Von Wissensvermittlung über (Selbst-)Reflexion, körperorientierter Arbeit sowie kreativen Methoden setzen wir ein, was uns sinnvoll und zielführend erscheint.
Unveränderlich sind dabei unsere Werte: Sensibilität und Respekt, Ressourcen- und Lösungsorientierung sowie eine wertschätzende Grundhaltung.