Hier findest du alle unsere aktuellen Termine, Angebote und Veranstaltungen für Geschwister, Eltern und Fachkräfte sowie Institutionen. 

Angebote für Geschwister

Online-Angebote

Die Teilnahmegebühr beträgt normalerweise 30 Euro pro Termin. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass unsere Veranstaltungen für alle zugänglich sind, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten. Deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie viel du zahlen möchtest. Die Preisspanne reicht von 10 bis 60 Euro. Wir ermutigen dich, einen Betrag zu wählen, der deinen finanziellen Möglichkeiten entspricht. Dein Solidaritätsbeitrag ermöglicht es uns, unsere Angebote weiterhin für alle zugänglich zu machen. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Du giltst als angemeldet, sobald das Geld bei uns eingegangen ist.

10.09.25

19 Uhr bis 21 Uhr

Wenn Nähe zur Last wird: Über das Tabu des Kontaktabbruchs bei Geschwistern

Geschwisterbeziehungen sind oft kompliziert – und das gilt umso mehr, wenn ein Bruder oder eine Schwester mit einer Behinderung, chronischen oder psychischen Erkrankung lebt. Nicht jede Beziehung bleibt eng oder funktioniert so, wie man es vielleicht erwartet. Es kann zu Distanz kommen, zu Kontaktabbrüchen oder dem Wunsch danach – und das ist völlig in Ordnung. In unserem Online-Workshop möchten wir einen geschützten Raum schaffen, in dem du offen und ohne schlechtes Gewissen über deine Gefühle sprechen kannst. Gemeinsam wollen wir verstehen, reflektieren und akzeptieren, dass auch schwierige oder belastende Gefühle ihren Platz haben dürfen.

15.10.25

19 Uhr bis 21 Uhr

Queer sein und Sorge tragen als Geschwister

Du bist erwachsenes Geschwister, gleichzeitig queer und hast manchmal das Gefühl, dass deine Erlebnisse und Prägungen weder von queeren Menschen noch von erwachsenen Geschwistern verstanden werden?
Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Wir wollen einen Raum für die Überschneidungen dieser beiden Themen schaffen und darauf schauen, wie dein Geschwister-Sein deine Queerness beeinflusst und andersherum. Hast du das Gefühl, immer anders zu sein? Und welches widerständige und politische Potential siehst du in deiner Situation?
Wir schauen in diesem Workshop auch darauf, ob in deiner Familiensituation als Geschwister Ressourcen waren, dein Queer-Sein positiv zu begleiten, was dein Queer- und Geschwister-Sein geprägt hat und wie du heute mit diesen beiden Aspekten deines Lebens umgehst.
Die Moderatorinnen sind beide erwachsene Geschwister und lesbisch bzw. pansexuell.

11.11.25

19 Uhr bis 21 Uhr

Was damals war und was heute ist – auf Spurensuche

Wir möchten uns mit dir auf Spurensuche begeben, wie sich dein Geschwister-Sein entwickelt hat. Gemeinsam schauen wir uns den Weg von den ersten Momenten kindlicher Irritation bis zu dem Zeitpunkt beleuchten, an dem du verstanden hast, dass du Geschwisterkind bzw. erwachsenes Geschwister bist. Was hat dir bei der Auseinandersetzung mit deiner Familiensituation geholfen, wer hat dich dabei begleitet und welche Gefühle hast du dabei durchlebt? Gab es auslösende Momente oder war es ein schleichender Prozess? Weiß deine Familie davon, dass du dich mit diesem Thema beschäftigst und wenn ja, wie reagiert sie darauf?
Geschwister zu sein ist etwas, das über manche Zeiträume des Lebens einsam machen kann. Dem möchten wir etwas entgegensetzen und durch unseren Workshop wollen wir einen Raum für Verbindung schaffen – nur unter betroffenen Geschwistern und ohne Verurteilung.

02.12.25

19 Uhr bis 21 Uhr

Heimkehr mit Fragezeichen – kein stilles Fest?

Weihnachten steht vor der Tür und damit mehrere Tage mit deiner Kernfamilie am Ort deiner Kindheit. Die vertrauten Räume, vertrauten Gerüche, vertrauten Menschen. Vielleicht hat sich in den letzten Jahren auch einiges verändert und du wirst beim Nachhausekommen mit diesen Veränderungen konfrontiert.
Wir möchten im Rahmen dieses Workshops mit euch darauf schauen, was der Gedanke an Weihnachten bei euch auslöst. Enge? Unruhe? Angst? Oder freust du dich einfach auf die Zeit und das Wiedersehen? Welche Rolle(n) wirst du als erwachsenes Geschwister in deiner Familie an diesen für viele emotional aufgeladenen Tagen übernehmen? Worauf hast du Lust und welche Verhaltensweisen möchtest du hinter dir lassen? Wie kannst du dich emotional gut aufstellen, damit es auch für dich als Geschwister eine angenehme Zeit wird?
Wir werfen gemeinsam einen Blick auf eure konkreten Situationen, die Herausforderungen und die damit einhergehenden Emotionen und geben Impulse, wie ihr die Reise nach Hause gestärkt antreten könnt. 

Präsenz Angebote

Angebote für Eltern

Online Angebote

13.10.25

19:30 bis 21:30 Uhr

Unsere Kinder ohne Behinderung – Herausforderungen, Sorgen und was wünschen sie sich? 

Gemeinsam mit Vanessa Montis von YOUR SPECIAL NEEDS, selbst Mama von Kindern mit und ohne Behinderung, bieten wir einen Online-Workshop für Eltern an, der sich mit dem Thema Geschwistern beschäftigt.

Es stehen die Herausforderungen, Ängste und Sorgen von euch Eltern in Bezug auf eure Kinder ohne Behinderung im Fokus, aber auch die Frage, wie die Geschwister im Alltag bestmöglich unterstützt werden können oder was sie sich von euch Eltern wünschen.

Außer dem Austausch zwischen euch Eltern, bieten wir die Möglichkeit mit der erwachsenen Schwester Naomi Miller über diese Themen zu sprechen. Es wird ebenso Zeit für eure Fragen geben, welche wir dann mit unserem Fachlichen- aber auch eigenem Erfahrungswissen beantworten.

Der Workshop richtet sich an Eltern – egal, in welchem Alter die Kinder ohne Behinderung sind.

Anmeldungen unter: Info@yourspecialneeds.de

Weitere Infos zu den Teilnahmebeiträgen und den Zoomlink erhaltet ihr dann per Mail von Vanessa Montis.

Präsenz-Angebote

Angebote für Institutionen und Fachkräfte

Aktuell gibt es hier leider keine Veranstaltungen