Hier findest du alle unsere aktuellen Termine, Angebote und Veranstaltungen für Geschwister, Eltern und Fachkräfte sowie Institutionen.
Angebote für Geschwister
Online-Angebote
Die Teilnahmegebühr beträgt normalerweise 30 Euro pro Termin. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass unsere Veranstaltungen für alle zugänglich sind, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten. Deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie viel du zahlen möchtest. Die Preisspanne reicht von 10 bis 60 Euro. Wir ermutigen dich, einen Betrag zu wählen, der deinen finanziellen Möglichkeiten entspricht. Dein Solidaritätsbeitrag ermöglicht es uns, unsere Angebote weiterhin für alle zugänglich zu machen. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Du giltst als angemeldet, sobald das Geld bei uns eingegangen ist.
07.04.25
19 Uhr bis 21 Uhr
Ressourcen im Alltag – Deine Stärken nutzen, Resilienz fördern
In diesem Online Treffen konzentrieren wir uns auf deine persönlichen Stärken und Ressourcen. Welche Stärken hast du bereits in dir? Wie kannst du diese Fähigkeiten im Alltag einsetzen? Was hilft dir mit Stress umzugehen und wie tankst du Energie? Als erwachsenes Geschwister hast du einzigartige Erfahrungen gemacht. Gemeinsam erkunden wir, wie du diese Erfahrungen nutzen kannst, um deine Resilienz weiter zu stärken.
07.05.25
19 Uhr bis 21 Uhr
Beziehungen im Blick – Wie das Geschwistersein unser Miteinander beeinflusst
Im Workshop gehen wir der Frage nach, wie das Geschwistersein dein eigenes Verhalten und deine Beziehungen zu anderen beeinflusst. Welche Muster, Erwartungen oder unbewussten Dynamiken nimmst du aus deiner Rolle als Geschwister mit in deine Freund*innenschaften, Partner*innenschaften oder in den Umgang mit anderen Menschen? Wir reflektieren, wie diese Prägungen unsere zwischenmenschlichen Beziehungen stärken oder herausfordern können und tauschen uns über Ansätze aus, wie wir unsere Eigenschaften gut für uns gestalten können.
16.06.25
19 Uhr bis 21 Uhr
Immer vernünftig, immer rücksichtsvoll? Zeit für dich!
Wie oft hast du schon gehört: „Sei doch bitte mal die*der Vernünftige! Nimm doch bitte Rücksicht!“ Fühlst du dich manchmal von diesen Sätzen eingeengt und sehnst dich danach, einfach mal spontan und entspannt in den Tag zu leben, nur für dich verantwortlich zu sein und deine eigenen Bedürfnisse an erste Stelle zu setzen? Du bist wahnsinnig gut darin Verantwortung zu übernehmen? In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam über die Auswirkungen dieser Erwartungen und sprechen über Strategien, um eine gesunde Balance zwischen Verantwortung und Selbstentfaltung zu finden. Lass uns zusammen Wege entdecken, wie wir sowohl für andere als auch für uns selbst da sein können, ohne uns selbst zu verlieren.
21.07.25
19 Uhr bis 21 Uhr
Gefühle im Fokus – Mit Wut und Trauer als Geschwister leben
Im Workshop geht es um die starken Gefühle, Wut und Trauer, welche häufig viele erwachsene Geschwister begleiten. Woher kommen sie, wofür sind sie vielleicht auch gut und wie bedingen sie sich gegenseitig? Der Austausch und die Reflexion bieten Raum, um Wut und Trauer besser zu verstehen und ihnen mit Empathie und Klarheit zu begegnen.
13.08.25
19 Uhr bis 21 Uhr
Wenn Nähe zur Last wird: Über das Tabu des Kontaktabbruchs bei Geschwistern
Geschwisterbeziehungen sind oft kompliziert – und das gilt umso mehr, wenn ein Bruder oder eine Schwester mit einer Behinderung, chronischen oder psychischen Erkrankung lebt. Nicht jede Beziehung bleibt eng oder funktioniert so, wie man es vielleicht erwartet. Es kann zu Distanz kommen, zu Kontaktabbrüchen oder dem Wunsch danach – und das ist völlig in Ordnung. In unserem Online-Workshop möchten wir einen geschützten Raum schaffen, in dem du offen und ohne schlechtes Gewissen über deine Gefühle sprechen kannst. Gemeinsam wollen wir verstehen, reflektieren und akzeptieren, dass auch schwierige oder belastende Gefühle ihren Platz haben dürfen.
Präsenz Angebote
31.08.25
Erfurt
Geschwisterworkshop „Zwischen Bedürfnissen und Verantwortung – Geschwister stärken für den Dialog mit Eltern“
Wir werden gemeinsam an folgenden Fragen arbeiten:
- Welche Bedürfnisse und Wünsche habt ihr für eure Zukunft?
- Wie könnt ihr diese Themen konstruktiv mit euren Eltern besprechen?
- Welche Erfahrungen machen andere Geschwister in ähnlichen Situationen? Wie gehen sie damit um und welche Perspektiven eröffnen sich daraus?
Anmeldeschluss: 03.08.25
Mehr Informationen

Angebote für Eltern
Online Angebote
26.03.25
20 Uhr bis 21:30 Uhr
Zwischen Bereicherung und Belastungen – Die Situation von Geschwisterkindern im Fokus
An diesem Abend gibt eine erwachsene Schwester Einblicke in das Thema – sowohl aus wissenschaftlicher Sicht als auch durch ihre persönlichen Erfahrungen und den Austausch mit Geschwistern unterschiedlichen Alters. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Belastungen, aber auch die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten, die aus dieser besonderen Rolle erwachsen. Zudem gibt es Raum für Fragen von Eltern und Angehörigen, die sich mit der Situation von Geschwisterkindern auseinandersetzen möchten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit lavanja statt.
Präsenz-Angebote
30.08.25
Erfurt
Elternworkshop „Geschwister im Mittelpunkt – Bedürfnisse sehen, Dialog fördern“ – Erfurt
Wir werden gemeinsam folgende Fragen reflektieren und erarbeiten:
- Mit welchen Herausforderungen und Gefühlen sehen sich Ihre Kinder ohne Behinderung konfrontiert, (die sie teilweise ggf. nicht offen äußern)?
- Welche spezifische Unterstützung brauchen Ihre Kinder ohne Behinderung?
- Was wünschen sich Ihre Kinder wirklich von Ihnen und der Familie? Was beschäftigt sie?
- Wie können Sie einen offenen Dialog mit Ihren Kindern führen und gemeinsam über die Familiensituation sprechen?
Anmeldeschluss: 03.08.25